Donnerstag, 26. November 2015

Süßkartoffel-Karotten-Suppe

Zutaten

Für 4 Portionen.
  • 500 g Süßkartoffeln (entspricht 2 großen oder 1 riesigen Süßkartoffeln)
  • 150 g Karotten (etwa 2 Stück)
  • 1/4 Zwiebel
  • etwas Olivenöl
  • 2 TL Gemüsebrühe (Pulver) bzw. Gewürzpaste
  • 1/2 Dose (200 ml) Kokosmilch
  • 500 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Ingwer
  • 1 Prise Zucker

 

Der aufmerksame Bildbetrachter wird festellen, dass sich bei mir 2 normale Kartoffeln dazwischen gemogelt haben, da ich nur noch eine Süßkartoffel da hatte. Geht auch. ;)

Zubereitung

1. Zwiebel im Multi mit Scheibe Nr. 5 zerkleinern.
Da ich nicht gern so viel einsaue beim Kochen, habe ich mich pauschal für das ganze Rezept für Scheibe Nr. 5 entschieden. Damit kriege ich alles klein genug und da am Ende sowieso alles püriert wird, ist es ja überflüssig sich die Mühe zu machen, etwas besonders schön zu schneiden. Wenn man zu den passionierten Schnipplern gehört, kann man sich natürlich den Einsatz des Multi auch komplett sparen. Aber ich bin halt faul. ;)
2. Etwas Olivenöl in die Kochschüssel geben und die Zwiebeln dazugeben. Flexirührer einsetzen und bei 140°C/ Rührintervall 3/ 2-3 Min. anbraten - je nachdem wie braun man sie gern hat - bei mir waren es 3 Min.


3. In der Zwischenzeit Karotten und Süßkartoffeln (und ersatzweise Kartoffeln) schälen, in grobe Stücke schneiden und anschließend im Multi/ Scheibe Nr. 5 in Scheiben schneiden. Zu den Zwiebeln in die Kochschüssel geben und bei 120°C/ Rührintervall 2/ 5 Min. andünsten.


4. Gemüsebrühenpulver, Salz, Pfeffer, Zucker, Ingwer, Wasser und Kokosmilch hinzugeben. 100°C/ Stufe 1/ 20 Min. garen.
5. Muskat zugeben und in den Blender umfüllen und pürieren. (Oder alternativ mit dem Pürierstab in der Kochschüssel pürieren).


Donnerstag, 19. November 2015

Brokkoli-Lachs-Quiche




Zutaten:

 Für den Mürbeteig:
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Salz
 Für den Belag:
  • 1 Brokkoli
  • 200 g Räucherlachs
  • 200 g Schmand
  • 3 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Muskat

Zubereitung:

1. Das Messer in den Multizerkleinerer einsetzen und alle Zutaten für den Mürbeteig hineingeben: Stufe 5/30 Sek.

2. Den Teig entnehmen, in Frischhaltefolie einschlagen und für 30 Min. in den Kühlschrank geben.

3. 500 ml Wasser in die Kochschüssel geben und den Dampfgareinsatz einsetzen.

4. Brokkoli in Röschen zerteilen und in den Dampfgareinsatz geben: 120°C/15 Min./Rührintervallstufe 3

5. Backofen auf 200°C vorheizen.

6. Eine Quicheform mit dem Teig auslegen. Den Rand etwa 1-2 cm hochziehen. Dann den Teig mit Räucherlachs und Brokkoli belegen.


7. Schmand, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat in den Multizerkleinerer geben und alles verrühren. Stufe 4/20 Sek. Alles über den Brokkoli und den Räucherlachs geben.


8. Die Quiche bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.


Dienstag, 17. November 2015

Baguette Magique

Das ist ein Baguette nach französischen Originalrezept von cookingmumu.com und es ist wirklich superlecker! Außen richtig schön kross und innen locker und luftig, aber nicht so trocken wie die gekauften Baguettes. Und vor allem schmeckt es auch noch am nächsten Tag!
Das Beste aber: Es geht wirklich einfach und schnell zu machen. Bei uns gibt es das im Moment ständig. ;)



Zutaten:
  • 1/4 Stück Hefewürfel (oder 1/2 Päckchen Trockenhefe)
  • 300 g Wasser
  • 2 gestr. TL Salz  
  • 380 g Mehl 

Zubereitung:
1. Wasser und zerbröckelte Hefe in die Kochschüssel geben und K-Haken einsetzen: 37°C/2 Min./Rührstufe 1  

2. Mehl und Salz dazugeben: 45 Sek./Rührstufe 2

3. 1,5 Std. bei Zimmertemperatur in der Schüssel gehen lassen.

4. Den Teig auf das Baguetteblech gleiten lassen. Ich teile die Teigmenge immer auf 2 Baguettes auf.
Der Teig ist sehr klebrig und relativ flüssig. Auf keinen Fall noch einmal kneten, da sonst die luftige Struktur zerstört wird!

Falls ihr kein Baguetteblech habt, könnt ihr auch eine andere Backform nehmen. Bevor wir uns die Baguetteform zugelegt haben, gab es bei uns Baguette Magique immer aus der Bärchenbackform - es erinnerte dann etwas an Ciabatta. ;)

Alternativ kann man aus dem Teig auch Brötchen machen. Dann solltet ihr den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen, mit Mehl bestäuben, Brötchenportionen abteilen und diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 240°C Heißluft ca. 25-30 Min. backen. Nach etwa 15 Min. besprühe ich die Baguettes mit etwas Wasser. Alternativ tut es auch die Schale Wasser im Ofen.



Freitag, 23. Oktober 2015

Vanillepudding


Zutaten für 4 Portionen:
  • 500 g Milch
  • 2 Eigelb
  • 30 g Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • ½ Vanilleschote


Zubereitung:

1. Vanilleschote auskratzen. Mark und ausgekratze Vanilleschote mit allen restlichen Zutaten in die Kochschüssel geben.

2. Flexirührer einsetzen und alles 30 Sek. auf Stufe 3 aufschlagen.

3. Dann bei 100°C/ 7 Min./ Rührintervallstufe 1 kochen lassen.

4. Vanilleschote herausnehmen und Pudding in Schüsseln umfüllen. 

Tipp: Die Schüsseln mit kaltem Wasser ausspülen und den heißen Pudding dann direkt einfüllen. Nach ein paar Stunden im Kühlschrank kann man den Pudding dann ganz leicht stürzen.

Variante: Übrig gebliebenes Eiweiß steif schlagen und unter den fertigen Pudding heben.



Donnerstag, 15. Oktober 2015

Vegetarisch: Brokkoli-Auflauf

Ein sehr variables Rezept - ideal für auch für Kleinkinder! Normalerweise habe ich es bislang immer frei Schnauze zubereitet - es schmeckt dann natürlich immer wieder ein bisschen anders, aber man kann nichts falsch machen.

Zutaten:
 
 1 Brokkoli
10 mittelgroße Kartoffeln
1 Dose Mais
500 ml Milch
60 gr Butter
50 gr Mehl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Etwas Olivenöl für die Auflaufform
250 gr Käse (z.B. Emmentaler)


Zubereitung:

1. Etwa 750 ml Wasser in die Kochschüssel geben.

2. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.

3. Brokkoli in Röschen zerteilen.

4. Kartoffeln und Brokkoli bei 120°C, Rührintervallstufe 3 ohne Rührelement, 25 Min. dämpfen.
(Ich habe 2 Dampfeinsätze und dämpfe dementsprechend über 2 Etagen. Falls ihr nur 1 Dampfeinsatz habt, könnt ihr auch alles in den einen Dampfgareinsatz schichten - unten Kartoffeln, oben drüber Brokkoli.) Spritzschutz aufsetzen!



















Ihr könnt jetzt die 25 Min. nutzen, um - wie es die Werbung für kochende Küchengeräte verspricht - mit eurem Kind zu spielen oder schnell die Wäsche zu machen. ;) Danach geht es weiter:

5. Backofen auf 200°C vorheizen und die Auflaufform mit etwas Olivenöl auspinseln.

6. Zuerst die Kartoffeln, dann den Brokkoli in die Auflaufform schichten. Den Mais darüber verteilen.

7. Milch, Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in den Multizerkleinerer geben und 50 Sek. auf max. Stufe vermischen.


8.  Das Dampfgarwasser aus der Kochschüssel entleeren und das Milch-Gemisch aus dem Multi in die Kochschüssel umfüllen. Mit dem Flexirührer auf Rührintervallstufe 1 bei 120°C und 5 Min. kochen lassen.


9. Die fertige Sauce über den Auflauf geben, zum Abschluss den geriebenen Käse darüber streuen.


Tipp: Wir frieren immer geriebenen Emmentaler ein und ich entnehme dann den Käse nach Bedarf für Aufläufe & Co. Wenn man keinen Reibekäse auf Vorrat hat, müsste man, bevor man den Multi mit der Sauce einsaut (Punkt 7), schon vorher den Käse reiben und in eine Schüssel umfüllen.

10. Ca. 30 Min. bei 200°C im Ofen überbacken.
 


Guten Appetit!


Dienstag, 6. Oktober 2015

Porreetorte

Die Porreetorte habe ich ebenfalls in der Anfangszeit mit meiner Kenwood gebacken, als wir in der CC-Testphase noch den direkten Vergleich zum Thermomix gesucht haben. Das Rezept stammt aus dem TM5-Grundkochbuch und nachdem ich es ein paar Wochen zuvor mit dem TM gemacht habe, wollte ich wissen, wie genau sich die CC in der Handhabung unterscheidet.
Das Rezept ist jetzt natürlich auf die CC umgeschrieben.

  



Zutaten:

Für den Teig:
200g Mehl
100g weiche Butter in Stücken
100 g Quark
1 TL Backpulver
1 TL Salz

Für den Belag:
400 g Porree (etwa 2 Stangen)
200 g Gouda
150 g roher oder gekochter Schinken
200 g Sahne
4 Eier
¼ TL Pfeffer
¼ TL Salz
1 Prise Muskat


1.  Mehl, Butter, Quark, Backpulver und Salz in die Kochschüssel geben und mit dem K-Haken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
2.  Den fertigen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in eine Springform (Ø 26 cm) geben, mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Backofen bei 180°C etwa 10 Minuten vorbacken.
3.  Porreestangen putzen und im Multizerkleinerer mit Scheibe Nr. 5 in Ringe schneiden.


 
4. Etwas Wasser in die Kochschüssel geben, Porreeringe in den Dämpfeinsatz umfüllen und etwa 10 Minuten bei 120°C garen.
5. Anschließend die Porreeringe auf den vorgebackenen Teig verteilen und das Wasser aus der Kochschüssel entleeren.
6. Gouda im Multizerkleinerer mit dem Messer etwa 12 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern und in die Kochschüssel geben. 
7. Schinken in grobe Stücke schneiden und im Multizerkleinerer mit dem Messer etwa 6 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und ebenfalls in die Kochschüssel geben.
8. Sahne, Eier, Pfeffer, Salz und Muskat dazugeben mit dem K-Haken etwa 15 Sekunden auf niedriger Stufe vermischen, über den Porree gießen und im vorgeheizten Backofen bei etwa 180°C ca. 45 Minuten backen.