Maulwurfkuchen ist ja mittlerweile schon ein Klassiker, den es sogar schon als Fertigmischung gibt. Aber eigentlich kann man ihn mit der CC ganz einfach selber machen. Und er schmeckt immer wieder richtig lecker und kommt bei Festen bei Klein und Groß sehr gut an.
Klassischerweise gehören in den Maulwurfkuchen ja Bananen. Da wir aber nicht die großen Bananen-Fans sind, haben ich diese mit Kirschen ersetzt. Wer aber doch lieber "richtigen" Maulwurfkuchen machen möchte, ersetzt die Kirschen unten im Rezept einfach wieder mit 3-4 Bananen.
Ich habe als Basis das Maulwurfkuchen-Rezept von Sally genommen von http://sallys-blog.de/, es aber mit kleinen Veränderungen auf die CC zurechtgeschrieben
Rührteig:
130 g zimmerwarme Butter
4 Eiweiß
4 Eigelb
130 g Zucker
1 kleines Glas Milch, zimmerwarm
Vanille
1 Pr. Salz
50 g Backkakao
50 g Stärke
70 g Mehl
1 P. Backpulver
Füllung:
400 ml Sahne
200 ml Quark
5 TL San Apart
2 EL Puderzucker
Vanille
1 Glas Schattenmorellen
50 g Schokoraspeln
Zubereitung:
1. Rechtzeitig daran denken, die Butter und das Glas Milch aus dem Kühlschrank zu holen. Ich habe den Kuchen zwar auch schon mit kühlschrankkalten Zutaten gemacht, aber leichter geht es, wenn Butter und Milch eben Zimmertemperatur haben.
2. Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze
vorheizen.
3. Ballonbesen einsetzen. Eiweiß mit Salz steif rühren, die Hälfte des Zuckers dazu geben und nochmals
etwa 1 Min. verrühren: Stufe 6
4. Jetzt ist eine 2. Schüssel ganz praktisch, ansonsten müsst ihr den Eischnee vorsichtig umfüllen. Flexirührer einsetzen. Butter mit dem restlichen Zucker cremig rühren, Eigelb und Vanille einrühren.
5. Kakao, Mehl, Stärke, Backpulver und Milch zügig
in die Buttermasse rühren.
6. Eischnee unterheben: Flexirührer/Unterhebtaste
7. Den Boden einer Springform einfetten. Den Teig hineinfüllen und am Rand etwas hochstreichen. Etwa 25
Min. bei 180°C Ober- und Unterhitze backen und komplett abkühlen lassen.
8. Anschließend den Kuchen 1 cm vom
Rand etwa 5 mm tief einschneiden und aushöhlen. Die Kuchenreste zerkrümeln und
zur Seite stellen.
9. Ballonbesen einsetzen: Sahne mit dem San Apart steif
schlagen, währenddessen Puderzucker und Vanille einrühren.
10. Den Quark und
die restlichen Raspel unter die Sahne heben: Ballonbesen/Intervallstufe 1
11. Die Schattenmorellen abtropfen lassen. Den Kuchen
damit komplett belegen und mit ein paar Schokoraspeln verdecken.
(Variante mit Bananen: Bananen schälen, längs halbieren und den Kuchen damit belegen. Schokoraspeln darüber streuen.)
12. Den Sahnequark kuppelförmig auf
den Kuchen streichen und mit den Krümeln bedecken. Den Kuchen mindestens 2
Stunden kühlen.
Wenn man den Kuchen zu einem besonderen Anlass backen möchte, ist es natürlich ganz witzig, den Kuchen mit einem kleinen Maulwurf zu verzieren. Das ist gar nicht so schwer.
Man braucht nur Marzipan-Rohmasse und etwas Backkakao zum Einfärben. Die hautfarbenen Teile habe ich mit etwas roter Lebensmittelfarbe noch etwas "rosaner" gefärbt, aber man könnte den normalen Farbton des Marzipans auch einfach so lassen, das kommt dem Hautfarbton schon recht nah.
Dann kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und versuchen einen Maulwurf zu formen. Meiner sah so aus:
Zum Schluss einfach auf den Maulwurfkuchen aufsetzen. :)