Ich gebe zu, sie sind kein
Ersatz für "richtige" Pfannkuchen aus der Pfanne, nicht zuletzt, weil
einfach deutlich weniger Fett dran ist. Aber dadurch sind sie natürlich
etwas kalorienärmer und vor allem machen sie nur einen Bruchteil so viel Arbeit
wie die "Richtigen" aus der Pfanne. In maximal 2 Minuten ist man
fertig und muss sich nur noch gedulden bis sie nach einer halben Stunde aus dem Ofen
raus dürfen. ;)
Ich mache ziemlich wenig
Zucker dran, sie sind dadurch ohne alles nicht sehr süß. Manchmal gebe
ich ein paar Apfelspalten rein - wie im Bild - und das hat dann genau die richtige Süße für Kleinkinder. Mit den großen Kindern essen wir sie gern mit Zimt und Zucker, Preiselbeeren oder
Marmelade. Wenn man es mal etwas besonders haben möchte, macht sich Vanilleeis
auch sehr gut dazu.
Man kann den Zucker auch
ganz weglassen und deftige Ofenpfannkuchen machen mit Zwiebeln, Schinken, Käse,
Kräutern - ganz nach Lust, Laune und Kreativität.
Hier also das Grundrezept
(für süße Ofenpfannkuchen):
Zutaten
600 ml
|
Milch
|
250 g
|
Mehl
|
2
|
Eier
|
1 Prise
|
Salz
|
1 EL
|
weiche Butter
|
1 EL
|
Zucker
|
Zubereitung
1. Ofen auf 210°C
vorheizen.
2. Alle
Zutaten in den Blender geben: Stufe 10/30 Sek. 3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen.
4. Das Blech
anschließend in den Ofen schieben. Nach 25 - 30 min. sind die Pfannkuchen
fertig. Das Blech heraus nehmen und den Ofenpfannkuchen in beliebig große Stücke
schneiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen