Mittwoch, 14. Dezember 2016

Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ja so ein typisches Fix-Tütchen- bzw. Thermomix-Essen. Natürlich ist es aber auch mit der CC ruckzuck und ganz ohne Tütchen gekocht. Allerdings ist es nicht ganz kalorienarm. ;-)

Man braucht:
  • 600 g Hähnchenbrustfilets
  • Pfeffer, Salz, Paprika oder Hähnchengewürz
  • 200 g geriebener Käse (kann man auch reduzieren oder ganz weglassen, falls man es weniger üppig möchte)

Und für die Sauce:
  • 2 Zwiebeln 
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g Wasser
  • 150 g Sahne
  • 250 g Milch
  • 3 TL Gemüsepaste (oder klassisches Pulver für Gemüsebrühe)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 ordentliche Prise Cayenne-Pfeffer 
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Petersilie oder andere Kräuter nach Geschmack
  • 1-2 EL Mehl, je nachdem, ob man die Sauce lieber dick- oder dünnflüssig mag 
Zubereitung:

1. Fleisch abspülen, trocken tupfen, würzen und danach in eine Auflaufform geben.
2. Backofen auf 200 °C vorheizen.
3. Zwiebeln schälen und vierteln, dann Schneidscheibe Nr. 3 in den Multi einsetzen und die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden.
4. 3 EL Olivenöl in die Kochschüssel geben und kurz bei 140°C erhitzen. Dann die Zwiebelringe dazugeben, Flexi einsetzen und 4 Min. / 140°C / Rührintervall 3 dünsten
5. Restl. Zutaten für die Sauce zugeben und bei 7 Min. / 100 °C / Stufe 1 aufkochen.  


7. Die Sauce über das Fleisch in die Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und ca. 30 Minuten backen.

Dazu passen Spätzle, Bandnudeln oder Reis.  

Samstag, 3. Dezember 2016

Flotter Karottensalat

Wenn es mal ganz schnell gehen muss oder wenn ich mal so gar keine Lust auf Salat putzen habe, aber sich eine frische Beilage gut machen würde oder wenn ich nur eine Single-Beilagensalat-Portion für mich ganz allein brauche, weil der Rest der Bande in Schule, Kita oder Krabbelstube futtert oder schlichtweg der Kühlschrank nicht viel mehr an frischen Sachen hergibt als Karotten, denn die halten sie ja immer am längsten, dann mache ich gern einen ganz schnellen Karottensalat.
Und schnell geht er natürlich vor allem dank meiner Cooking Chef.

Für 1 Portion nehme ich je nach Größe 2-3 Karotten, den Multizerkleinerer und die feine Raspelscheibe.
Die geputzten Karotten durchjagen und folgendes hinzufügen:
2 EL Olivenöl
1 EL Balsamico Bianco (oder alternativ frischen Zitronensaft)
1/2 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack

Alles verrühren und schmecken lassen!

Passt zu allem Möglichen, z.B. als Beilage zu Fisch & Fleisch oder gebackenem Käse, aber macht sich auch sehr gut auf dem Abendbrottisch.



Wer übrigens Balsamico Bianco noch nicht kennen sollte: Absolute Kaufempfehlung! Seit er in unserem Vorratsschrank Einzug gefunden hat, ist er bei uns fast immer 1. Wahl - er ist etwas frischer als der dunkle Balsamico und flexibler einsetzbar.